Die äußeren Faktoren von Glück!

Heute mal das Glück von Außen betrachtet…

 

„Es gibt im Menschen einen Wunsch nach positivem Glück und ewiger Glückseligkeit, und nicht nur nach der Abwesenheit von Not, Schmerz und Leid.“
Swami Sivananda –
Ich genieße momentan die Wärme und die Sonne und finde, dass die Leichtigkeit des Sommers mir ein anderes Lebensgefühl gibt, als im Winter.
Und da sind wir schon mitten im Thema von heute: gibt es äußere Faktoren, die das Glücksempfinden beeinflussen, und welche sind das?
Vor kurzem habe ich einen sehr interessanten Bericht gesehen, in dem es um die äußeren Faktoren von Glück ging.
Es ging nicht um Rituale oder Methoden, wie man selber aus dem Inneren heraus glücklicher wird, wie zum Beispiel ein Dankbarkeitstagebuch führen, positive Affirmationen sagen, meditieren, etc.
Sondern es ging um meßbare äußere Faktoren, die Glück beeinflussen, wie unser Umfeld und andere Fakten.
Der Glücks-Experte Dan Buettner, Bestseller Autor und National Geographic Forscher zum Thema Glück und Langlebigkeit, hat diese Faktoren herausgearbeitet und in einem Interview mit Marie Forleo erläutert.

Er sagt, dass Menschen sehr oft die falschen Faktoren anpeilen, von denen sie ausgehen, dass sie Glück bringen werden.

Er hat Glück und Langlebigkeit bei Menschen auf der ganzen Welt erforscht und ist zu folgenden Ergebnissen bekommen.
Es gibt drei verschiede Arten von Glück, die vorhanden und ausgeglichen sein müssen:

– die Höhe von genereller Zufriedenheit im Leben
– die Freude im täglichen Leben, d.h. wie Leben emotional erfahren wird
– die Sinnerfüllung, oder wie Menschen ihre Stärken nutzen können, um das zu tun, was ihnen am meisten liegt

Und Dan geht noch etwas weiter in seinen Glücksdefinitionen:

1. Das Glück, das durch finanzielle Absicherung kommt

Als Beispiel gibt Dan Singapur an, wo Menschen in großer Ordnung und Sauberkeit und auf einem hohen finanziellen Niveau leben.
Der Glücksfaktor ist dort hoch, weil Mensch sich dort sicher fühlen und ihr Leben in der Gegenwart und für die Zukunft als sicher empfinden, insbesondere finanziell und materiell.
Sie fühlen sich glücklich, weil es einfach ist, eine gute Ausbildung zu haben, einen guten Job zu bekommen, Geld zu verdienen und abgesichert zu leben. Finanzielle Absicherung ist ein wichtiger Faktor für ein glückliches Lebensgefühl.

 

2. Das Glück durch gute und direkte soziale Kontakte

Als Beispiel für dieses Glück zitiert Dan die Stadt Cartago in Costa Rica. Die Stadt ist für Menschen gebaut und nicht für Verkehr.
Die Menschen, die dort leben, können sich sehr schnell Angesicht zu Angesicht treffen. Die Menschen dort haben im Schnitt 7 Stunden am Tag direkten, sozialen Kontakt mit anderen Menschen. Das macht die Menschen dort sehr glücklich.
 

Einer der wichtigsten Faktoren, ob Menschen glücklich sind oder nicht ist, wie viele Stunden sie täglich direkt mit Menschen verbringen, die sie mögen. Wenn Menschen 7 Stunden am Tag diese sozialen Begegnungen haben, dann sind sie glücklich.

3. Das Glück durch gute Arbeitsbedingungen und Sinnerfüllung im Beruf

Für dieses Beispiel zitiert Dan die dänische Stadt Aalborg. Die Menschen dort arbeiten hauptsächlich in kreativen und schöpferischen Berufen, wie Architektur, Design oder Nischen-Technologien.
Sie können ihr Talent ausleben, haben 6 Wochen bezahlten Urlaub im Jahr, arbeiten 35 Stunden pro Woche und haben Zeit für Familie und Freunde.
 
Zudem wissen sie, dass die Gesundheitsvorsorge, wie Ärzte und Krankenhäuser, und die Ausbildung der Kinder bis zum Ende des Studiums vom Staat bezahlt werden. Das macht sie sehr glücklich. Zudem spielen Statussymbole dort keine große Rolle.
 
Menschen arbeiten dort nicht wegen Geld oder Status. 80% der Aalborger suchen sich Jobs, die sie wirklich mögen, und in denen sie Sinnerfüllung finden.
 

Im Gegensatz dazu mögen nur 30% der Menschen in den meisten anderen Ländern ihre Arbeit.

 

 

Generell brauchen wir um glücklich sein, Essen, Unterkunft, Ausbildung, eine Arbeit, die uns gefällt, eine gute Beziehung, das Gefühl, etwas zurück geben können, und ein gute und sichere Umgebung, in der wir leben.
 
Als äußeren Faktor nennt Dan auch, zu 90% Pflanzenkost zu sich zu nehmen. Das gute Lebensgefühl ist dadurch höher, man fühlt sich vitaler und gesünder. Und das macht glücklich.
 
Er sagt auch, dass die geographische Umgebung, in der man wohnt, einen ganz entscheidenden Einfluss auf das Glücksempfinden hat.
Es gibt Städte, in denen Menschen einfach glücklicher sind, als in anderen. Dan nennt da zum Beispiel Städte wie Vancouver in Kanada, Santa Barbara in Kalifornien oder Boulder in Colorado, wo die Stimmung, die Leichtigkeit, die Nähe zur Natur und das gute Wetter mit viel Sonnenschein eine Rolle spielen. Es spielt auch eine Rolle, ob es an dem Ort, Meer oder Berge gibt.
 
Menschen in einem sonnigen Umfeld mit Meer oder Berge in der Nähe sind glücklicher als in anderen Regionen.
Es wurden Menschen untersucht, die von einem „unglücklichen“ Land, wie zum Beispiel Moldawien, nach Kanada auswanderten. Sie erreichten innerhalb eines Jahres, das gleiche Glücksempfinden wie die Kanadier, ohne dass sie etwas an sich selber geändert hätten.
 
Vielleicht kennst Du das auch, dass, wenn Du an einen bestimmten Ort gereist bist, Du Dich ganz besonders gut gefühlt hast.
 
Ein weiterer wichtiger Punkt, der auch mit dem direkten Umfeld zu tun hat, ist, gute Freunde im Leben zu haben, die positiv und glücklich sind. Mit denen Du tiefe Gespräche haben kannst, die Du persönlich treffen kannst, und die auch in schlechten Zeiten für Dich da sind.
 
Dan Buettner sagt auch, dass die Befriedigung in finanzielle Absicherung zu investieren, höher ist als einfach nur Dinge als Konsument zu kaufen. Die Freude am Konsum ist nur sehr kurzlebig, verglichen mit dem guten, langanhaltenden Gefühl, das man hat, wenn man in eine lebenslange, finanzielle Anlage investiert. Finanzielle Sicherheit ist ein wesentlicher Glücksfaktor.
 
Was die Arbeit betrifft, so ist es wesentlich, einen guten Freund am Arbeitsplatz zu haben. Das ist für das persönliche Glücksempfinden noch wichtiger als ein hohes Gehalt oder Anerkennung vom Chef zu bekommen.
 
Also: Wer Deine Freunde sind und wo Du lebst, hat einen großen Einfluss auf Dein Glückgefühl im Leben.
 

Ganz wichtig ist es auch, einen Grund zu haben, warum Du morgens aufwachst. Einen Sinn zu leben, der es ermöglicht, einen Beitrag für die Gesellschaft zu geben, ist wichtig für Glück. Nicht Status oder Geld nachzujagen bringt Glück, sondern sich um seinen Sinn des Lebens zu kümmern.

Wir alle haben die Fähigkeiten, unser eigenes Glück zu erschaffen.

Möchtest Du mehr für Dich und Dein persönliches Glück tun und noch mehr Hilfsmittel an die Hand bekommen?
Melde Dich gerne bei mir!

Alles Liebe,
Simona

 

 

 

MINIWORKSHOP – Den Sinn des Lebens finden
Nimm Dir ein Blatt Papier und teile es in vier Spalten ein. Schreibe in die vier Spalten die untenstehenden Begriffe und fülle dann die Spalten mit Deinen Antworten aus.
Wenn Du Dir die ausgefüllten Spalten ansiehst, wirst Du einen roten Faden erkennen.
Was sind Deine Werte
Was liebst Du zu tun
Worin bist Du gut
Was hast Du zu gebenWenn Du das Resultat betrachtest, ist das auch etwas, was Du auf Deiner Arbeit tust? Und geht es bei Deinen Freunden auch um die gleichen Werte und Beschäftigungen?
 
Was ist Dein größter Aha-Moment?

Über Deine Antwort freue ich mich sehr!


Simona Deckers

Simona Deckers ist Life und Success Coach. Simona unterstützt Dich, erfolgreich, glücklich und im Flow zu sein. Als Systemischer Coach, Lebensberaterin, Leadership und Transformation Coach in Frankfurt am Main hilft sie Dir, Blockaden aufzulösen und hinderliche Selbstsabotage zu transformieren, so dass Du eine höhere Vision für Dich entwickelst, in die Leichtigkeit des Seins kommst, Dein höchstes Potential erreichst und das Leben Deiner Träume und Deiner Bestimmung lebst. Einfach glücklich und erfüllt sein! Hier beginnt Dein Highest Next Level für inneren und äußeren Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Shanti Company | © 2019