So setzt Du Dein Wohlergehen an erste Stelle! – Nimm Dich selber wichtig.

„Wenn Du etwas tust, um jemand anderes zu gefallen,
dann tue es erst gar nicht.“
Neale Donald Walsh
Nimm Dir Zeit für Selbstfürsorge!

Wie oft hetzen wir durchs Leben und tun vieles für andere, um uns dabei wichtig, gebraucht, gemocht und gefragt zu fühlen!

Als PerfektionistIn und mit dem Anspruch immer hervorragende Arbeit zu leisten, bringt uns die Rolle des netten Menschen um unser eigenes Leben. Viele definieren über diese Rolle sogar ihren Selbstwert!

Doch diese Rolle saugt einem das Leben buchstäblich aus den Knochen. Es ist hart, anderen zu Erfolg und Wohlergehen zu helfen, wenn man selbst das Gefühl hat, nie zu den Dingen zu kommen, die man selber gerne tun würde.

 

Um dem entgegen zu wirken, gibt es das Prinzip der Selbstfürsorge. Das ist eine Fürsorge für sich selber, die den Selbstwert und die Selbstliebe auf eine ganz neue Ebene führt. Man hat sich so weit von sich selber entfernt, dass es viel Fürsorge für sich selber braucht, um wieder ins normale Gleichgewicht zurück zu kommen.

Selbstfürsorge bedeutet, radikal gut zu sich selber sein, und gute Maßnahmen zu ergreifen, um das eigene Leben zu verbessern. Es bedeutet, täglich Gewohnheiten nachzugehen, die es ermöglichen, eine neue Lebensqualität herzustellen und aufrechtzuerhalten.

Dazu gehört es, jeden Tag eine Auszeit für sich einzuplanen, sich mit Menschen zu umgeben, die nicht bedürftig sind, sondern klug, selbstbewusst und an ausgewogenen Beziehungen interessiert sind, in denen Geben und Nehmen im Einklang sind.


Es bedeutet, mutige Schritte zu unternehmen,
und Chaos aus dem Leben zu beseitigen: eine seelenstärkende Arbeits- und Wohnumgebung zu schaffen, finanziell ins Reine zu kommen, und keine Zusagen aus einem Gefühl der Verpflichtung oder des Schuldgefühls zu machen.

Für Selbstfürsorge ist es entscheidend, dem Genuss
eine hohe Priorität einzuräumen. Echter Genuss, nicht bloß eine Massage alle paar Monate, ein gelegentlicher Spa-Besuch oder ein Jahresurlaub.
Es bedeutet, mitten am Tag die Arbeit ruhen zu lassen, um in die Natur zu gehen, einmal die Woche zur Massage oder zum Yoga zu gehen. Es bedeutet, tägliche Gewohnheiten zu entwickeln, die einen glücklich machen und stärken, Musik zu hören, die man mag, den Lieblingstee zu trinken oder sich frische Blumen ins Büro zu stellen.

Selbstaufopferung aufzugeben
und diese Anregungen umzusetzen, scheinen für viele absurd oder idealistisch. Aber ein gutes, großartiges Leben beginnt mit einem offenen Geist und dem Willen dazu. Um diese neuen Veränderungen im Leben einzubauen und aufrechtzuerhalten, braucht es auch innere Veränderungen.

So muss man aufhören, den Märtyrer, den Guten,
den Aufopferungsbereiten, den Helden zu spielen, und sich ganz auf die Befriedigung der eigenen Bedürfnisse konzentrieren, Wünsche direkt äußern, und selber um Hilfe bitten, lange bevor man sie benötigt.
In der Selbstfürsorge versteht man eine Enttäuschung als einen Hinweis, dagegen etwas zu unternehmen.
 
Man bittet andere darum, eine Last zu teilen, anstatt sie alleine zu bewerkstelligen.
Man hört auf, automatisch Ja zu sagen, wenn man um einen Gefallen gebeten wird.
Man hört auf, zu viele Termine pro Tag zu haben, oder die Arbeit für Kollegen mitzuerledigen.
Durch Selbstfürsorge gelangt man zu einem authentischen und bedeutsamen Leben, das einem entspricht. Dabei muss man die Stärke entwickeln, dass manche Personen einen nicht mögen.

Selbstfürsorge ist vielleicht zunächst nicht einfach,
aber unbedingt notwendig, wenn das eigene Leben die tiefsten Wünsche, Werte und Bedürfnisse widerspiegeln soll.
Sorgst Du gut für Dich?
Wer sein Leben nach Selbstfürsorge ausrichtet, für den verändert sich das Leben auf eine extreme Weise in Arbeit, Beziehungen, Gesundheit, allgemeines Wohlbefinden…

Wenn man sich für Selbstfürsorge entscheidet,
ist es so, als ob man mit einer höheren Kraft in Einklang gebracht wird, und als ob sich Türen öffnen, um das eigene höchste Wohl zu fördern.

Besser für sich selbst zu sorgen,
aufmerksamer, proaktiver und seelennährend mit sich umzugehen, ist nicht egoistisch, sondern ermöglicht es uns, uns selbst zu verwirklichen!

Dem fürsorglichen Umgang mit sich selbst höchste Priorität einzuräumen, bringt uns dazu, Entscheidungen zu treffen, die das wahre Wesen unserer Seele widerspiegeln. Und das hilft uns, einen größeren Beitrag für die Welt zu leisten.

Die Entscheidung ein Leben in Selbstfürsorge zu führen, ist von großer Bedeutung, wenn wir etwas in der Welt bewirken wollen.

 

Sobald wir bewusst für uns selbst sorgen, und anfangen auf eine gesündere und effektivere Weise für uns zu sorgen, werden wir authentische Menschen und sprechen unsere Wahrheit aus.

Wir treffen Entscheidungen von einem Ort der Liebe
und des Mitgefühls und nicht von einem Ort des Schuldgefühls und der Verpflichtung.
Bist Du gut zu Dir selber?
Ein Leben der Selbstfürsorge zu führen bedeutet, in einer Umgebung zu leben und zu arbeiten, die die Seele nährt und eine höhere Wertschätzung für die Natur, als auch eine größere Verbundenheit mit ihr zu entwickeln.

Dann haben wir eine Arbeit,
die die eigenen Begabungen und Talente zum Ausdruck bringt, und für eine emotionale, körperliche und spirituelle Gesundheit sorgt, die mit uns im Einklang ist.
Ein reiches und erfülltes Leben geht auf Selbstfürsorge zurück.
Wenn man sich Selbstfürsorge selber erlaubt, und diese dann hat, kann man gar nicht anders, als es sich auch für andere zu wünschen.

Selbstfürsorge erfordert Geduld, Hingabe und Übung. Und es setzt die Bereitschaft voraus, sich mit den eigenen unangenehmen Gefühlen auseinanderzusetzen, wie Schuldgefühle, der Angst, kritisiert zu werden oder dem Unbehagen, etwas zu ändern.

Es gibt vier große Herausforderungen, die Menschen davon abhält, gut für sich zu sorgen.

– 1. Sich verändern zu wollen, aber sich überfordert zu fühlen und nicht zu wissen, wie man Veränderung umsetzen kann.

– 2. Sich schuldig zu fühlen, wenn man etwas nur für sich machen möchte.- 3. Schlecht Grenzen setzen zu können, und sich dann zu ärgern, wenn etwas gemacht wird, was einem nicht gut tut.

– 4. Nicht genug Schlaf zu bekommen.

Zu 1: Wenn Du Dich überwältigt fühlst bei zu vielen Dingen, die anstehen, wähle nur eins, was Du ändern kannst, und verbessere es jeden Tag.

Zu 2: Du fühlst Dich schuldig?
Dann mache jeden Tag etwas, bei dem Du Dich schuldig fühlst, und bemerke das Schuldgefühl. Wenn wir uns dieses Gefühl genau bewusst machen, werden wir weniger empfindlich, und bringen mehr Aufmerksamkeit auf das, was richtig für uns ist.
Zu 3: Grenzen zu setzen ist das wichtigste, was gibt. Ohne Grenzen gibt es keine wirkliche Nähe. Grenzen setzen ist ein großer Gewinn für jeden Lebensbereich. Wenn es schwierig ist, Grenzen zu setzen, dann lerne Dich trotzdem wohl zu fühlen mit dem Wort „Nein“.
Zu 4: Wenn Du schlaflos bist, dann gehe immer zu den gleichen Zeiten zu Bett und stehe, so oft wie Du kannst. Zum Beispiel 22 Uhr-6 Uhr. Rhythmus und Routine haben eine große Macht. Versuche eine Schlafroutine einzuhalten, und schau wie Du Dich fühlst.

 

Geh kleine Schritte. Schritt für Schritt. Nimm Dir nur erstmals eins vor, was Du ändern möchtest. Du wirst erstaunt sein, über die vielen positiven Veränderungen, die das mit sich bringt.

Wie sieht es mit Selbstfürsorge bei Dir aus? Was setzt Du schon um, und was ist ganz neu für Dich? Gibt es Grenzen, die Du überwinden möchtest?
 
Du kannst mir gerne Deine Antwort zu senden oder einen Kommentar auf Facebook, Instagram oder Twitter auf meinen Social Media Kanälen hinterlassen. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir!
Alles Liebe,
Simona
MINIWORKSHOP –   Selbstfürsorge ganz praktisch…
Wo gibst Du übermäßig, auf Deine Kosten?
Was willst Du durch zu viel geben erreichen?
Dass Dich die anderen mögen oder ein bestimmtes Bild von Dir haben? Forsche in Dich hinein.Frage Dich, was brauche ich? Wovon brauche ich mehr in meinem Leben? Und was muss ich machen, damit es in mein Leben kommt?Beginne Nein zu sagen zu Dingen, die Dich wahnsinnig machen, Dir Deine Energie rauben, oder Dich frustriert und ärgerlich machen.10 Dinge für ein gesundes, selbstfürsorgliches Leben:
– Auf den eigenen Körper hören
– Körperliche Bewegung, Sport
– Schlaf, Ruhe und Entspannung
– Ernährung
– Vitalkraft, sexuelle Energie
– Berührung
– Tanz
– Verbindung zur Natur
– Sich selber ausdrücken
– Meditation

 

Was ist Dein größter Aha-Moment?

Über Deine Antwort freue ich mich sehr!


Simona Deckers

Simona Deckers ist Life und Success Coach. Simona unterstützt Dich, erfolgreich, glücklich und im Flow zu sein. Als Systemischer Coach, Lebensberaterin, Leadership und Transformation Coach in Frankfurt am Main hilft sie Dir, Blockaden aufzulösen und hinderliche Selbstsabotage zu transformieren, so dass Du eine höhere Vision für Dich entwickelst, in die Leichtigkeit des Seins kommst, Dein höchstes Potential erreichst und das Leben Deiner Träume und Deiner Bestimmung lebst. Einfach glücklich und erfüllt sein! Hier beginnt Dein Highest Next Level für inneren und äußeren Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Shanti Company | © 2019