Lass Dir Dein großartiges Leben nicht entgehen…
„Wenn das Alte ruft, geh nicht dran.
Es hat nichts Neues zu sagen.“
Unbekannt
Sehr oft höre ich in Gesprächen, wie sehr die Menschen Angst davor haben, Unbekanntes zu wagen, Altes aufzugeben und sich auf Neues einzulassen
Da gibt es so viele Ängste, die das Leben und die Lebendigkeit verhindern. Da kommen so viele Fragen auf: „Was ist, wenn es schlechter wird? Was ist, wenn das Neue sich als Mogelpackung entpuppt? Warum fällt es mir so schwer loszulassen?“ Das ist heute unser Thema! Ich möchte Dir Mut machen, immer wieder Neues zu wagen!
Das Leben ist kein Halteprinzip. Wer immer beim Gleichen bleibt und Veränderungen nicht zuläßt, der wird auf Dauer nicht glücklich. Denn egal wie schön, bequem, einfach oder schädlich etwas war oder ist (ja, wir können auch an etwas Schlechtem festhalten wollen), Veränderung ist Leben. Und Leben ist Veränderung. Halte nicht am Alten und Bekannten fest.
Bring Dein Interesse zu dem Unbekannten, das vor Dir liegt.
Und zieh Deine Aufmerksamkeit ab, von dem Bekannten, das Du bereits gesehen hast.
Schau nicht zurück! Schau nie zurück, nur nach vorne! Es führt zu nichts. Du kannst nicht in die Vergangenheit zurückgehen. Sie ist vorbei. Vergeude Deine Zeit nicht damit, in der Vergangenheit festzuhängen.
Im Alten festzuhängen ist wie mit dem Rücken nach vorne laufen. Du verpasst alles, was vor Dir liegt.
Egal wie alt oder jung Du bist, schau immer nach vorne. Zurückzuschauen ist eine Bremse, die Dich dran hindert, Dein Leben zu leben.
Für viele sind diese Bremsen, die sie in der Vergangenheit festhängen lassen, ein Grund sich an das Vertraute zu klammern. Das Gefühl des Alten ist so angenehm vertraut, selbst wenn die Situation unangenehm ist, dass einige sich nur schwer davon lösen können.
Ja, Du kannst zurückschauen, um Dinge in einem größeren Zusammenhang zu begreifen. Aber das Leben wird immer vorwärts gelebt. Im festgefahrenen Alten ist kein Leben mehr!
Einige bleiben lieber bei dem, was sie kennen, weil die Angst vor dem Unbekannten zu groß ist. Sie haben sich so an diesen Zustand gewöhnt. Lieber am Status Quo festhalten, auch wenn es noch so langweilig und miserabel ist, als sich auf etwas Neues einlassen.
Denn wer weiß, vielleicht ist das Neue ja doch nicht besser, und so weiß man wenigstens, was man hat. Das ist die Route für Unglück, Monotonie und Langeweile.
Wer am Vergangenen festhält, der hat Angst ins Unbekannte zu gehen. Es ist die Angst, dass einem das, was man kennt, entgleitet, wenn man ins Unbekannte hinaustritt.
Sei bereit, das Vertraute aufzugeben. Wage den Sprung in etwas Neues. Sei offen für etwas Neues, noch bevor es erscheint. Lass Dich darauf ein, vom Bekannten ins Unbekannte zu springen. Lebe nach vorne!
Sich auf das Unbekannte einlassen ist besser, selbst, wenn sich das Neue zuerst vermeintlich als schlechter erweist, was es in der Regel nicht ist. Wichtig ist, die Bereitschaft zu haben, vom Bekannten ins Unbekannte zu gehen.
Das ist eine sehr wertvolle Fähigkeit, die Sinn und Erfüllung in Dein Leben bringen wird. Wage, Dich auf etwas Neues einzulassen.
Das Neue ist immer besser als das Alte! Leider wird das Alte oft zu Unrecht verklärt.
Sei dem Unbekannten loyal gegenüber, nicht dem Alten. Vergeude Dein Leben nicht durch die Anhaftung an das Bekannte, das Vergangene.
Osho sagt, in seinem Buch, Mut, Lebe wild und gefährlich: „Selbst wenn das Alte aus purem Gold wäre, vergiss es! Wähle das Neue, Gold hin oder her. Was zählt ist Deine Wahl, etwas zu lernen. Deine Wahl, etwas zu erfahren, Deine Wahl, Dich ins Dunkle zu wagen. … Mit Angst geht Feigheit einher, was unausweichlich zu Mittelmäßigkeit und Rückständigkeit führt.“
Im Unbekannten ist eine unglaubliche Lebendigkeit, die Dir vertraut werden kann. Fang an, diese Lebendigkeit, diese Frische und diese Fähigkeit in Dir, Dich stets auf das Unbekannte einzu lassen, kennenzulernen.
Wenn Du die Wahl hast, dann wähle das Unbekannte, das Riskante, das Ungewisse. Du wirst es nicht bereuen. Wähle das Unbekannte und folge ihm. Selbst wenn es erst härter ist, zahlt es sich aus.
Diese Erfahrung zu machen, wird Dich glücklicher machen als in der trostlosen Monotonie des Alten stecken zu bleiben.
Ins Unbekannte zu springen ist immer ein Vorteil. Es entwickelt Dich und macht Dich reifer und erfahrener. Und darum geht es im Leben: zu wachsen und zu lernen. Das macht Dein Leben frisch, authentisch, farbig und voller Energie.
Das Leben erblüht nie in der Sicherheit. Das Leben erblüht in der Veränderung, im Neuen, im Unbekannten.
Was schlummert schon so lange in Dir, was endlich befreit, losgelassen, verändert und erneuert werden will?
Du kannst mir auf diese E-Mail antworten oder einen Kommentar auf Facebook, Instagram oder Twitter auf meinen Social Media Kanälen hinterlassen. Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Dir!
Alles Liebe,
Simona
Hier geht es zu mehr Info zu meinen Gruppen Intensiv Abend:
https://www.shanticompany.com/mit-mir-arbeiten/gruppen-programm/
Meine Yoga Urlaubsreise nach Korfu für Dich vom 15.6. – 22.6. 2019:
Yoga am Meer: „Yoga und die Leichtigkeit des Seins“, unwiderstehlich schön!
https://www.shanticompany.com/yoga/retreats/
MINIWORKSHOP – Loslassen…
Das Loslassen beginnt mit einem einzigen Satz:
„Ich bin bereit loszulassen.“
Was gewinnst Du, wenn Du nicht loslässt?
Was verlierst Du, wenn Du nicht loslässt?
Stell Dich Deiner Angst, loszulassen!
Meide Menschen, die in schädlichen Situationen verharren und nicht loslassen können.
Such Dir Menschen, die den Sprung ins Unbekannte erfolgreich bewältigt haben.
Beim Loslassen verlierst Du etwas, was Du glaubst, unbedingt zu benötigen.
Wenn Du das Loslassen durchhältst, gewinnst Du Freiheit, Erleichterung, Energie, Lebensfreude.
Loslassen ist ein Energiesparprogramm für Deine Seele.
Es erspart Dir Ärger, Groll und Verbitterung.
Was ist Dein Aha-Moment?
Über Deine Antwort freue ich mich sehr!
Johann Wübbenhorst
Hallo Simona, nach langer Zeit habe ich einmal wieder auf deine neueste Veröffentlichung geschaut. Ich bin etwas verwundert, dass du den Ratschlag gibst, ausschließlich nach vorne zu schauen. Das mag aus meiner Sicht bei Menschen funktionieren, die fest im Leben stehen und finanziell unabhängig sind. Hast du nicht die Sorge, dass du Menschen, die sich eine sichere Existenz aufgebaut haben, zu neuen Ufern bewegst und diese dadurch in Situationen manövrieren könntest, die diese Leute nicht mehr beherrschen können? Sicherheiten für sich und ihre Familien aufgeben und dadurch letztlich sogar in existenzielle Nöte geraten könnten. Also, ich sehe die ganze Sache schon etwas differenzierter. Da kann man nicht alle über einen Kamm scheren.
Vielleicht bis demnächst. Es grüßt dich Johann Wübbenhorst
Simona Deckers
Hallo Johann,
Es geht darum, in der Gegenwart zu sein und von dort aus nach vorne zu schauen.
Im Gegensatz zu, in der Vergangenheit festzuhängen.
Warum bedeutet es für Dich, nach vorne zu schauen und für Unbekanntes offen sein, jegliche Existenzgrundlagen aufzugeben?
Ganz klar ist, in der Komfortzone gibt es selten Wachstum.
Es geht darum, so offen und flexibel zu sein, dass Du immer wieder neu beginnen kannst für persönliches Wachstum.
Hintergrund dieses Artikels war das Gespräch mit einer Frau, die schon 20 Jahre im gleichen Job ist und sich dort total langweilte und richtiggehend verkümmerte.
Wenn die Sehnsucht nach Neuem, nach Vielfalt und Wachstum so groß wird, und wenn sich auch durch die Veränderung Deiner inneren Einstellung nichts bewegt, dann geh nach vorne und schau nicht zurück!
Es geht darum, immer zu wachsen und das Leben lebendig zu halten!
Liebe Grüße,
Simona