Einfach abgetaucht und stehen gelassen, und jetzt?
Ghosting verstehen und damit umgehen…
auf https://www.facebook.com/
Heute haben wir ein Thema, das sicherlich jeder kennt und das jedem von uns sicherlich schonmal passiert ist. Wir bauen eine Beziehung zu einem Menschen auf und dann, ohne erkennbaren Grund, meldet sich diese Person nie wieder.
Man nennt dieses Phänomen Ghosting.
Das Wort ghosting kommt aus dem Englischen und wird von „ghost“, auf deutsch Geist, abgeleitet. Beim Ghosting verschwindet ein Mensch, wie ein Geist, auf einmal aus unserem Leben. Nachrichten und Anrufe werden nicht beantwortet, vielleicht wird man sogar auf WhatsApp oder Social Media blockiert.
Den Begriff Ghosting kommt eigentlich aus dem Dating und Beziehungs-Bereich. In einer Beziehung, Partnerschaft oder Freundschaft kommt es zu einem vollständigen Kontakt- und Kommunikationsabbruch ohne vorherige Ankündigung.
Dieses Phänomen hat sich mittlerweile leider ausgeweitet und betrifft nicht mehr nur das private Leben.
Auch im beruflichen Alltag und auf der geschäftlichen Ebene scheint Ghosting immer „moderner“ zu werden. Menschen tauchen vollkommen unerwartet ab, sind nicht mehr zu erreichen und reagieren nicht auf Anrufe E-Mails, WhatsApps oder jegliche andere Form von Kommunikation.
Natürlich möchte jeder diesen Verlauf einer Beziehung vermeiden.
Man steckt Zeit, Vertrauen und Hoffnung in jede Art von Beziehung, insbesondere nach mehreren Gesprächen oder Treffen, und geht davon aus, eine vertrauensvolle Basis zu einem Menschen geschaffen zu haben. Umso enttäuschender ist es, wenn Beziehungen auf menschlicher Ebene, und auch auf beruflicher Ebene auf einmal so beendet werden.
Doch Ghosting hat nichts mit dem Alter, der Erfahrung, und auf beruflicher Ebene auch nichts mit der Position oder dem gesellschaftlichen Stand zu tun hat. Ghosting kommt generationsübergreifend vor und kann überall auftreten.
Geghosted zu werden ist ein sehr unschönes Gefühl und kann in der gehosteten Person Gefühle von Enttäuschung, Ärger, Verwirrung und Verunsicherung auslösen. Es gibt sogar Menschen, die dadurch in tiefe persönliche Krisen gestürzt werden.
Schauen wir uns dieses Phänomen einmal genauer an.
Ein amerikanischer Psychologie hat 2022 eine Studie zu Ghosting veröffentlicht und ist zu spannenden Erkenntnissen gekommen.
Er hat mit Menschen gesprochen, die gegehostet haben und geghosted wurden und wollte verstehen, was Menschen dazu bringt, zu ghosten, und ob ghosting Auswirkungen auf die psychische und mentale Gesundheit hat.
Einige Antworten waren auch, dass der Mut fehlt, eine bestimmte Nachricht zu sagen, und dass ghosting aus Angst vor der Reaktion des anderen geschieht.
Einige ghosten, um sich zu schützen und sich dadurch aus einer toxischen, unangenehmen oder ungesunden Situation zu befreien. Ghosting wir hier als eine Form des Schutzes benutzt.
Ein weiterer Grund für ghosting ist, die Gefühle der anderen Person schützen zu wollen. Besser ghosten, so die Begründung, als verletzte Gefühle hervorzurufen, die mit offenkundiger Ablehnung einhergehen. Ghosting wird in dem Fall als eine etwas höflichere Art gesehen, jemanden abzulehnen, als direkt zu sagen: „Ich möchte nichts mehr mit Dir zu tun haben.“
Weitere Gründe können auch sein, dass die Beziehung und die Gespräche langweilig geworden sind, und dass weitere Gespräche als Bereitschaft für mehr interpretiert werden.
Ghosting kann als eine passiv-aggressive Form des emotionalen Missbrauchs gesehen werden als auch als eine Form des Stonewallings, da Kommunikationsfähigkeiten fehlen, um ein offenes und ehrliches Gespräch zu führen. Oft kann dieses Verhalten zur Gewohnheit werden.
Generell wird bei ghosting eine ehrliche Kommunikation und ein offenes Gespräch darüber vermieden, wie man sich wirklich fühlt und was jemand von einer Situation erwartet.
Was ghosting für für Folgen hat und was die Lösungen sind, kannst Du weiter unten lesen.
Simona
Es gibt ein Community Treffen!
Um unsere Community zu stärken, bist Du herzlich eingeladen zu unserem Community Treffen am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 18 Uhr in Frankfurt am Main.
TIPP DER WOCHE
Ghosting – Teil 2
Langfristig entwickelt sich bei einigen ein starkes Gefühl von Misstrauen, das sie in künftige Beziehungen mitbringen. Damit gehen innere Ablehnung, Selbstvorwürfe und die Sabotage nachfolgender Beziehungen einher.
Ghosting bietet allerdings auch Möglichkeiten zur Reflexion und zur Resilienz. Für die geghostete Person kann es eine Möglichkeit sein, Unzulänglichkeiten und Unstimmigkeiten zu erkennen und diese vielleicht zu ändern.
Was die Ghoster betrifft, so erlebt die Hälfte der Personen Schuld- oder Reuegefühle. Die andere Hälfte fühlte überhaupt keine Emotionen. Dies ist nicht überraschend, da es bekannt ist, dass Personen, die eine Trennung initiieren, im Allgemeinen weniger Stress haben als die Empfänger.
Dennoch ist die Bilanz klar, dass Ghoster in ihrem persönlichen Wachstum und in ihren Fähigkeiten ein Defizit haben.
Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, Selbstvertrauen zu stärken, Mut zu entwickeln, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und praktische Fähigkeiten zur Lösung von Beziehungskonflikten zu vermitteln.
https://www.facebook.com/
******************************
Intensiv Coaching Live in 2022:
https://www.shanticompany.com/
Du bekommst Klarheit, modernste Unternehmerkenntnisse, innovative Strategien, eine neue Denkweise sowie Methoden zur persönlichen Bewusstseinsentwicklung, um Deinen persönlichen und unternehmerischen Erfolg zutiefst erfüllend, authentisch und außergewöhnlich zu machen.
https://www.shanticompany.com/
Kursbeginn: 1. Montag im Januar, März, Mai, Juli, September, November, jeweils 2 Monate, Montags von 17.45 – 19 Uhr online auf Zoom. Von den Krankenkassen zertifiziert.
Leadership und persönliche Weiterentwicklung sind die Fähigkeiten, die uns Sinn erschließen, uns privat und beruflich weiterbringen und erfüllen. All das bringt Dir dieser Podcast näher.
Du hörst faszinierende Interviews mit unglaublich inspirierenden Menschen, die mutig ihr eigenes, sensationelles Leben erschaffen, bekommst transformierende Coaching Impulse und spannende Einblicke in mein Leben.
Mit diesem Podcast möchte ich Dich inspirieren, mitreißen und motivieren.
Danke, dass Du „The Paths of Purpose Podcast“ folgst, ratest und reviewst!
Apple Podcasts:
Und überall, wo es Podcasts gibt!
https://www.facebook.com/
Meditation macht glücklich und gesund!
Mediation ist Freiheit von Stress, Anspannung und Ängsten.
Meine „Meditation der liebevollen Güte“ für Dich zum Downloaden
Community Treffen, Folgen des Ghostings, Form des Schutzes, Ghosting, Ghosting im Business, Gleichgesinnte, Hatha Yogakurs, Mindfulness, Reflexion, The Paths of Purpose Podcast
