Wie Du dieses Jahr weniger tust und mehr erreichst!
Von der Kraft mit Fokus, das zu tun, was zählt, und weniger von dem, was nicht zählt…
Loving Kindness Meditation
Meditation macht glücklich und gesund!
Mediation ist Freiheit von Stress, Anspannung und Ängsten.
Meine „Meditation der liebevollen Güte“ (auf Englisch) für Dich zum Download hier:
„THE DREAM LIFE SERIES“
Hol Dir die inspirierende Interview Serie um Dich für das Leben Deiner Träume stark zu machen!
Du kannst haben, wovon Du träumst! Diese Interview Reihe inspiriert Dich, eine höhere Vision für Dich zu entwickeln, damit Du Dein großartigstes Leben lebst! Dein Leben nach Deinen Wünschen!
Die Dream Life Series (4 Videos auf Deutsch / 2 auf Videos in Englisch) für Dich zum Download hier:
Fokus, Achtsamkeit und Meditation helfen Dir weniger zu tun, und mehr zu erreichen.“
Simona Deckers
Und wir finden in letzter Zeit auch sehr viel über Achtsamkeit und Meditation. Aber über die Königsdisziplin, die Verbindung von Produktivität und Achtsamkeit, um mehr zu erreichen, darüber gibt es ziemlich wenig.
Der Schlüssel liegt darin, beide Pole zusammen zu bringen, um ein erfülltes, inspiriertes und tief befriedigendes Leben zu leben. Bisher war das Verhalten im Berufsleben und im Privatleben voneinander getrennt und sehr unterschiedlich.
Doch um das zu tun, müssen wir uns erst mit uns selber beschäftigen. Es ist so unglaublich schwierig, weniger zu tun, weil weniger zu TUN bedeutet, mehr zu SEIN. Und das macht den meisten von uns Angst.
Mach doch einfach mal weniger! Das hört sich so einfach an, ist aber sehr schwer, praktisch und täglich umzusetzen. Unsere Gesellschaft hat viele Jahre die Jagd nach mehr gefördert. Mehr Geld, mehr Besitz, mehr Status, von allem mehr.
Wohin man sich auch wendet, die Botschaft unserer Kultur nach mehr ist überall vorhanden. Viel zu haben hört sich zuerst nach Freiheit an. Aber es kann genau das Gegenteil sein. Es kann bedeuten, Fesseln mit einem hohen Level an Stress zu haben, und sich selber dabei zu verlieren.
Wir entdecken heute, dass das Jagen nach mehr, um einen bestimmten Lebensstil zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, um das Gefühl zu haben, genug zu sein, um Unsicherheiten zu bekämpfen oder Zufriedenheit zu finden, so nicht funktioniert.
Alles fängt bei uns selber an. Und wir müssen wissen, was wir wirklich wollen, was wirklich zählt. Denn wenn Du weißt, was Du willst, und was zu tun ist, dann weißt Du auch, was nicht zu tun ist.
Welche Dinge sind für Dich unverhandelbar und unverzichtbar? Oder anders gefragt, was sind Deine absoluten Prioritäten?
Kennst Du Deine unverhandelbaren Prioritäten? Wenn nicht, nimm Dir die Zeit, um das genau zu wissen. Schreibe Dir diese Dinge auf. Und schau dann, was zu tun ist, und was Du loslassen kannst, damit Deine wichtigsten Dinge an die erste Stelle kommen.
Werde ganz minimalistisch und schau nur auf die Dinge, die Dir am wichtigsten sind. Um das Leben zu leben, was Dich zufrieden macht, musst Du zuerst das loswerden, was Dich nicht zufrieden macht.
Ganz bewusst nimm alles weg, was Dich von Deinen wichtigsten Dingen ablenkt. Wenn Du Dich auf die Dinge konzentrierst, die ganz oben auf Deiner Wichtigkeitsliste stehen, dann machst Du automatisch weniger, weil Du weglässt, was nicht wichtig ist. Richte Deinen Fokus aus und halte das Gesamtbild im Blick. Du verbringst dann weniger Zeit mit Unwichtigem.
Und hier noch ein paar weitere Ideen und Tipps, um den Fokus auf das Wesentliche zu halten.
Wie oft passiert es uns, dass wir so viel gemacht haben und uns dann nur auf das eine Ding konzentrieren, das wir nicht gemacht haben oder das schief gelaufen ist. Wir sind oft so hart zu uns selber. Auch davon dürfen wir viel weniger machen.
Hör auf Dich unter Druck zu setzen. Geh nicht in einen Wettbewerb mit Dir selbst. Lass Schuld, Schamgefühle, Zu viel Denken und Erwartungen los.
Geh strategisch mit Deiner Zeit um. Wir alle haben bestimmte Dinge zu tun, die immer wiederkommen: Saubermachen, waschen, einkaufen, zur Arbeit fahren,… Geh diese Dinge ganz bewusst an, damit Du nicht das Gefühl hast, Zeit zu verlieren.
Nehmen wir mal Deinen Weg zur Arbeit. Das ist eine ordentliche Summe an Zeit jeden Tag und kann sich wie Zeitverschwendung anfühlen. Du kannst Dir ganz bewusst die Absicht setzen, diese Zeit jeden Tag zu Deiner besten Zeit zu machen. Du kannst schreiben, lesen, Musik hören oder Arbeiten für Dich erledigen. Oder einfach nur sein und nichts tun. Das kann Dir Raum und Zeit in Deinem Tag schaffen.
Lass das Große nicht dem Guten im Wege stehen. Hier geht es darum, perfektionistische Tendenzen zu beobachten und diesen entgegenzuwirken. Schaff Dir nicht selber unnötige Arbeit und übertreibe es nicht, unzählige Stunden damit zu verbringen einen falschen Gipfel zu besteigen, und schon gar nicht bei Dingen, die es nicht erfordern. Sonst ist das Ergebnis Stress, Angst und letztendlich Burnout. Das ist definitiv keine Art zu leben.
Es ist ok in einigen Bereichen des Lebens nach Großem zu streben, nämlich nach den Dingen, die für Dich am bedeutsamsten und am wichtigsten sind. Aber nicht alles muss großartig sein. Gut ist gut genug, bei den meisten Dingen. Du bestimmst Deine unverhandelbaren Dinge, die an der Spitze Deines Lebens stehen. Sobald Du diese kennst, weißt Du, was sich lohnt und was nicht.
Multitasking ist ein Mythos. Unser Gehirn kann sich nicht auf zwei Aufgaben gleichzeitig konzentrieren. Wenn wir ständig von einer Sache zu einer anderen springen, dann ist das ein Wechsel, bei dem wir schnell zwischen zwei oder mehr Aufgaben hin und her springen. Das ständige Wechseln der Aufgaben lenkt ab und verringert die Qualität und Kreativität der Arbeit.
Immer nur eine Sache machen hingegen hält Dich fokussiert. Öffne zum Beispiel immer nur einen Internetbrowser oder eine App oder halte Dich für eine bestimmte Zeit frei von elektronischen Reizen, um das Wichtigste zu tun.
Und ganz wichtig, kultiviere eine Überzeugung, dass Du gut genug und liebenswert bist. Deine Liebenswürdigkeit hängt nicht von der Anerkennung anderer ab. Dich wertvoll und geliebt zu fühlen kommt aus Dir heraus und ist unabhängig davon, wie andere mit Dir umgehen.
Wenn Du Dein Selbstwertgefühl in die Hände anderer Menschen legst, kommst Du in einen Modus des Jagens, Klammerns, Wollens, unzufrieden sein,… Nichts wird jemals reichen und Du Dein Herz wird schwer.
Du musst Dich selber wertvoll finden, geliebt zu werden. Du hast die Fähigkeit, Dich selbst zu lieben. Du musst Dich sogar zuerst selber lieben, damit andere Dir Liebe zurückspiegeln können.
Simona
Baue Entspannungsübungen und die richtigen Atmung in Deinen Tag ein. Sie haben einen große Einfluss auf Deinen Fokus.
MINIWORKSHOP – So kommst Du zum Punkt…
Konzentration und Fokus sind keine Frage des Willens, sondern vielmehr eine Kombination aus Motivation, Selbstorganisation, emotionaler Ausgeglichenheit, Bewegung, Entspannung und Ernährung.
Erst wenn diese „äußeren“ Faktoren ausgeschlossen sind, können tiefere Ursachen, was hinter genereller Antriebslosigkeit, mangelnder Selbstorganisation oder emotionaler Unausgeglichenheit stehen könnte, angegangen werden, um Deine Konzentration zu fördern.
Was ist Dein größter Aha-Moment?
Über Deine Antwort freue ich mich sehr!
Achtsamkeit, Berufsleben, Druck, Effizienz, Erlaubnis, Fabian Schaub, Faktoren, Fokus, Geist, Jagd, Konzentration, liebenswert, Meditation, mehr, Multitasking, perfektionistisch, Podcast, Priorität, Privatleben, Produktivität, Sauerstoff, Selbstwert, strategisch, unverhandelbar, Video, Zeit
