Wie Du aus Überforderung aussteigen kannst… Schluss mit Überlastung!
Simona Deckers
Bei all den Anforderungen, die Arbeit, Familie, Beziehungen, äußere Umstände und wir an uns selber stellen, fühlt es sich oft so an, als würden wir die ganze Welt auf unseren Schultern tragen.
Die Welt bewegt sich schnell und es scheint, als würden wir niemals alle Prioritäten, Arbeiten und Anforderungen in der Zeit, die uns zur Verfügung steht, schaffen. Diese Erfahrung lässt sich am besten in einem Wort zusammenfassen: Überwältigung.
Eine endlose Flut von Gedanken, Sorgen, Befürchtungen verschlingt uns, und raubt uns unsere Zeit, Gesundheit, Glück und ein erfülltes Leben.
Mit diesem Gefühl stehen wir nicht alleine da! Die Erfahrung und das Gefühl von extremer Überwältigung sind keineswegs ungewöhnlich. Sich vom Leben überwältigt zu fühlen, ist in der Gesellschaft eine eingebaute Selbstverständlichkeit des modernen Alltags.
Vata im Ayurveda ist das Prinzip von Bewegung, Aktivität, Veränderung und Übergang. Und während dieses Prinzip ein wesentlicher Bestandteil des Lebens ist, erzeugt zu viel Vata einen Zustand von Hyperaktivität und Ungleichgewicht. Diese Situation ist zu viel für unsere Nerven, macht unseren Geist unruhig und erzeugt Unstabilität. Das zu verstehen ist ein wichtiger Schritt, um mit Überwältigung und Überforderung fertig zu werden.
Überforderung ist in erster Linie ein unruhiger Geist. Um ruhig im Geist zu sein braucht es innere „Arbeit“. Und diese innere Arbeit beginnt damit, Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment durch Meditation und Achtsamkeit zu entwickeln.
Wenn Du Dir nur ein paar Momente am Tag Zeit nimmst, um Deinen Geist zu beruhigen, kannst Du Stabilität und Sicherheit finden. Außerdem hilft Dir ein ruhigerer Geist, auf Menschen, die Dich herausfordern, mit Gleichmut zu reagieren, anstatt mit Aggression oder Angst.
Wenn es um Meditation geht, wirst Du umso mehr gewinnen, je öfter Du meditierst. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass bereits 11 Stunden Meditation das Gehirn verändern und die Regulierung von Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen verbessern können. Wenn Du regelmäßig meditierst, verbessert sich Deine Selbstregulierung, so dass Du leichter auf Herausforderungen reagieren kannst.
Hier sind 10 Tipps, die Dir bei Überforderung helfen.
1. Mach Selbstfürsorge zu einer Priorität
Wenn sich in Deinem Leben Anzeichen von Überforderung zeigen, setze Deine Selbstfürsorge ganz oben auf Deine Prioritätenliste. Warte nicht zu lange, bis alles den Bach runter geht, bevor Du gute Maßnahmen ergreifst, damit es Dir wieder besser geht.
Beim ersten Hinweis darauf, dass Du nicht genügend Energie hast, und Du Dich in Bezug auf Arbeit, Familie und Dein Leben überwältigt fühlst, halte inne. Werde Dir Deiner Situation bewusst, und finde gute Möglichkeiten und Bewältigungsstrategien, die Dir helfen, ausgeglichen und zentriert zu bleiben.
2. Ändere Deine Perspektive
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Stress und das Gefühl der Überwältigung mit Deiner Wahrnehmung beginnen. Wahrnehmungen sind subjektive Interpretationen von Situationen und Ereignissen. Wie Du Dinge wahrnimmst bestimmt, wie sich die Situation auf Dich auswirkt.
Wenn Du Dich überfordert fühlst, versuche, Dich darauf zu konzentrieren, die Erfahrung neu zu sortieren und sie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wenn Du unterschiedliche Ansichten zur Situation hast, kannst Du die Dinge oft weniger ernst nehmen.
Erinnere Dich auch an die Redeweise: „Auch das geht vorüber.“ Alles hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Deine Gedanken und Gefühle darüber wie sehr Dich das Leben emotional überwältigt, haben ein Ablaufdatum, und eines Tages wird auch das vorüber sein.
Das Gefühl der Überwältigung und der Beklemmung macht nervös und löst Stressreaktionen in Deinem Körper aus.
Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung, Ausschüttung von Stresshormonen, Muskelanspannungen erhöhen sich und werden schneller und es gibt eine Vielzahl anderer, schädlicher Auswirkungen auf Dein Geist-Körper-System.Eine der besten Möglichkeiten, diesem Gefühl entgegenzuwirken, besteht darin, langsam und tief zu atmen. Atemtechniken aus dem Yoga und Ayurveda helfen Dir, das Energieniveau Deines Körpers zu regulieren und können Deinen Geist und Körper beruhigen, wenn Du Dich überfordert fühlst. Insbesondere der Ujjayi Atem und die Wechselatmung haben eine beruhigende Wirkung auf Dein System, wenn Du Dich vom Leben überwältigt fühlen.
4. Meditiere
Meditation hat unzählige Vorteile, wenn es darum geht, den Auswirkungen von Überlastung entgegenzuwirken. Es ist ähnlich wie Pranayama ein starkes Gegenmittel gegen die Stressreaktion des Körpers. Meditation verlangsamt nicht nur die Atmung, sondern beruhigt auch die Überaktivität von Geist und Emotionen, die in Zeiten der Überforderung so häufig sind.
Mach Dir eine klare und effiziente Aufgabenliste, die nach Wichtigkeit geordnet sind, und gehen jeder Aufgabe klar und methodisch nach.
Versuche auch, obwohl es paradox klingt, langsamer zu werden. Schnelligkeit führt nur zu noch mehr Aktivität, was die Qualität Deiner Arbeit und Deiner Beziehungen beeinträchtigt. Du wirst feststellen, dass Deine Wahrnehmung Dein Zeitgefühl kontrolliert, anstatt anders herum. Du hast Macht darüber, wie Du Zeit erlebst. Dein Zeitgefühl wird von Deinem Bewusstsein bestimmt. Je langsamer Du bist, desto mehr Zeit hast Du!
6. Bewege Dich achtsam
Eine andere Möglichkeit, das Gefühl der Überwältigung zu verringern und die Wahrnehmung der Zeit zu verändern, besteht darin, achtsame Bewegungen zu üben. Aktivitäten wie Qi Gong oder Yoga können Dein Bewusstsein und Deine Emotionen in einen viel ruhigeren und geerdeten Zustand versetzen.
Informationen sind überall. Das digitale Zeitalter bringt mit seinen Geräten, Bildschirmen, sozialen Medien und der 24-Stunden-Erreichbarkeit noch mehr Aktivität in unser Leben. Das kann Dir die Stabilität und das Gleichgewicht nehmen, das Du brauchst.
Nimm Dir einige Stunden, einen Tag, eine Woche oder sogar länger Zeit, um digital zu fasten. Das kann es sich am Anfang schwierig anfühlen. Aber mit der Zeit wirst Du angenehm überrascht sein, wie ruhiger Du Dich fühlst, wenn Du nicht den ganzen Tag mit unnötigen Informationen bombardiert wirst.
8. Nimm Dir Zeit zum Schlafen
Das Gefühl von Überforderung kann geistig und körperlich sehr anstrengend sein. Die niedrige Körper-Geist-Energie durch anhaltenden chronischen Stress lässt Dich erschöpft fühlen. Achte darauf, dass Du ausreichend Schlaf bekommst, um Dich zu erholen und zu heilen. Sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht werden im Allgemeinen für Erwachsene empfohlen. Wenn Du Dich jedoch überfordert fühlst, ist möglicherweise eine längere Zeit nötig.
Zudem meditiere regelmäßig und halte ein 20-minütiges Mittagsschläfchen. Stell außerdem sicher, dass Du alle Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf schaffst, indem Du eine Routine erstellst, die Dir hilft, eine optimale Schlafqualität zu haben.
9. Umdrehen und weggehen
Manchmal ist es das Beste, einfach wegzugehen. Du wirst es nie allen recht machen können, und es ist wichtig zu wissen, wann Du Dein Limit erreicht hast.
Sei bereit, eine klare Grenze für sich selbst zu ziehen und zu wissen, wann Du Nein sagen willst. Dies kann manchmal ein entscheidender, mutiger Moment sein, in dem Du Dich für Deine Bedürfnisse einsetzt, und Dich nicht länger von äußeren Umständen und Situationen betroffen fühlst. Auf diese Weise gewinnst Du Deine Power zurück. Du kannst Dein Leben und Dein Bewusstsein auf eine Weise sortieren, die Dich nährt und unterstützt, ohne Dich verteidigen oder anderen erklären zu müssen.
10. Loslassen
Sei auch bereit, eine Situation vollständig loszulassen. Dies bedeutet nicht aufzugeben, sondern sich von einem bestimmten Ergebnis zu lösen und alles der universellen Intelligenz, dem Universum oder Deinem höheren Selbst zu übergeben. Loslassen ist nicht aufgeben, sondern übergeben!
Hingabe ist eine Form der Demut, in der Du bereit bist, Dinge einer höheren Macht zu überlassen. Du erkennst, dass Du nicht alles tun musst, und manchmal ist die größte Stärke, Dein Bedürfnis loszulassen, alles zu kontrollieren. Du übergibst die Situation an etwas Unbekanntes und vertraust darauf, dass alles in Ordnung sein wird.
Ich wünsche Dir, dass diese Tipps Dir helfen, Deine Gedanken und Gefühle zu sortieren, damit Du Dich auf einen glücklichen, gesunden und positiven Lebensstil konzentrieren kannst.
Simona
In einem Seminar zur persönlichen Weiterentwicklung sagte mir einmal eine Ausbilderin, „Überforderung ist ein Gefühl. Und dieses Gefühl kommt aus einer niedrigen Schwingung wie Angst und Hoffnungslosigkeit. Wenn Du in einer hohen Frequenz bist, ist das Gefühl von Überforderung nicht möglich.“
Diese Sichtweise fand ich sehr interessant und sie hat mein Leben verändert. Jedes Mal wenn ich mich überfordert fühle, halte ich an und sage mir, dass ich gerade in einer niedrigen Schwingung bin und wähle dann, mich kraftvoll und ermächtigt zu fühlen.
Ich versuche, die Situation anders zu sehen und mich anders darin zu fühlen, so lange bis das Gefühl des Überwältigtseins verschwindet. Ich lasse mich nicht mehr in dieses Gefühl der Überlastung hineinziehen und richte mich auch nicht darin ein.
Wie wir uns fühlen ist eine Entscheidung.
Du kannst Dich jetzt entscheiden, das Gefühl von Überforderung in jedem Moment loszulassen.Mühelosigkeit ist eine Einstellung, eine Sicht der Dinge, die Du in jeder Situation wählen kannst, egal wie die Situation ist. Statt eng werden, wieder weiter werden!
Jetzt beschließe ich, dass Stress und Überforderung nicht mehr Teil meines Lebens sind.Jetzt entscheide ich mich für ein Leben in Anstrengungslosigkeit und Freude.
Jetzt lebe ich in Leichtigkeit und Mühelosigkeit.
************************************************
Miniworkshop – Raus aus der Überforderung! Erde Dich!
Um Überforderung loszulassen, hilft es uns, geerdeter zu werden, den Kontakt zum Boden zu spüren,
die Füße zu verwurzeln, stabil zu sein und uns auf unser Körperzentrum zu konzentrieren.
Menschen wurden gefragt, was ihnen hilft, sich zu erden.
Hier sind einige der Antworten:
Gartenarbeit – mit den Händen in der Erde wühlen
Barfuß gehen – im Garten, am Strand
Meditation – Beobachte Deinen Atem
Kochen – Slow Food Rezept
Yoga – die Matte unter den Füßen spüren
Bäume – unter einem Baum sitzen, einen Baum umarmen
Hände nutzen – häkeln, töpfern, formen, massieren
Gebet – besonders Gebete zentrieren
Präsenz, Achtsamkeit – Füge Deinem Leben mehr „Jetzt“ hinzu
Was bedeutet es für Dich, geerdet zu sein?
Was ist Dein größter Aha-Moment?
Über Deine Antwort freue ich mich sehr!
***********************************************
– Nächste Hatha Yogastunde Sonntag 25. Oktober 2020 um 10 Uhr
auf https://www.facebook.com/simona.deckers
Intensiv Coaching Live in 2020:
***********************************************
Loving Kindness Meditation
Meditation macht glücklich und gesund!
Mediation ist Freiheit von Stress, Anspannung und Ängsten.
Meine “Meditation der liebevollen Güte” (auf Englisch) für Dich zum Download hier:
“THE DREAM LIFE SERIES”
Hol Dir die inspirierende Interview Serie um Dich für das Leben Deiner Träume stark zu machen!
Du kannst haben, wovon Du träumst! Diese Interview Reihe inspiriert Dich, eine höhere Vision für Dich zu entwickeln, damit Du Dein großartigstes Leben lebst! Dein Leben nach Deinen Wünschen!
Die Dream Life Series (4 Videos auf Deutsch / 2 auf Videos in Englisch) für Dich zum Download hier:
Ängste, Anstrengungslosigkeit, Ayurveda, digitales Fasten, Entscheidung, Erdung, Frequenz, Grenze, Jahresendabschlüsse, Jahresendgeschäfte, Jahresendspurt, Leichtigkeit, Limit, modernes Leben, Mühelosigkeit, Schlaf, Selbstfürsorge, Stressreaktionen, tägliche Anforderungen, Turbulenzen, Überforderung, Überlastung, unruhiger Geist, Vata-Störung, Wahrnehmung
